Die Kirchenverwaltung von St. Peter und Paul/St. Marien hat beschlossen, das Umweltmanagementsystem nach EMAS zu beenden und das Umweltmanagement mit dem „Grünen Gockel“ weiterzuführen. Die Pfarrgemeinde St. Peter & Paul / St. Marien war bis 07.09.2021 mit der Registrierungsnummer DE-158-00137in EMAS zertifiziert. In diesem Dokument sind die Änderungen bei den indirekten Umweltauswirkungen nur für 2020 beschrieben, ansonsten bezieht das Dokument auf Maßnahmen die sich seit der ersten Umwelterklärung im Jahre 2017 bis E/2020 ergeben haben.
Im Augenblick März bis Juni 21 wurde von den Aktivitäten des Umweltteams berichtet. Es wurde auch darauf hingewiesen, dass das EMAS-Zertifikat bis 09. Juni 2021 gültig ist. Im Umweltteam und der Kirchenverwaltung haben wir über das Für und Wider der Beendigung des Umweltmanagements, der Weiterführung mit EMAS oder der Umstellung auf „Der Grüne Gockel“ GG diskutiert.
Am 10. Nov. 2020 haben sich Mitglieder der Kirchenverwaltung, des Pfarrgemeinderats und der Pfadfinder zu einer Besprechung getroffen, um das weitere Vorgehen des Umweltschutzes in der Pfarrgemeinde St. Marien zu besprechen.
Podiumsdiskussion über eine nachhaltige Entwicklung als „tiefe moralische Revolution“.
Zitat von Karsten Schwanke: "Jeder von uns hat eine Meinung zum Wetter, denn Wetter ist emotional. Jeder mag ein anderes Wetter. Klima dagegen ist nicht fühlbar, sondern letztlich nur reine Statistik.“
Das Artensterben in Bayern ist dramatisch! Unterschrift in unserem Rathaus (vom 31.01. bis zum 13.02)